Das war der WohnZukunftsTag 2025.

Mit spannenden Fachpanels, einem Politiktalk, innovativen Pitches und vielen persönlichen Gesprächen war der WohnZukunftsTag ein vielseitiger, inspirierender Kongress. Das Interesse an den zentralen Zukunftsfragen unserer Branche ist hoch und wurde intensiv diskutiert.

Schon der Vorabend bot mit der feierlichen Verleihung des DW-Zukunftspreises der Immobilienwirtschaft im Gasometer ein echtes Highlight. Ausgezeichnet wurden Projekte, die mit Innovationskraft und Verantwortung neue Wege gehen – ein starker Start!

Ob CO₂-Reduktion im Gebäudesektor, KI-Projekte, serielle Sanierung oder barrierefreie Digitalisierung – die Diskussionen waren fundiert, praxisnah und zukunftszugewandt. Auch zwischen den Programmpunkten war deutlich zu spüren: Der Dialog in der sozial orientierten Branche lebt. Nur gemeinsam werden wir die Herausforderungen unserer Branche meistern.

Ein großes Dankeschön geht an alle, die auf und hinter der Bühne mitgewirkt haben – und natürlich an unsere Gäste, die den WohnZukunftsTag 2025 mit Ihrer Teilnahme so besonders gemacht haben.

WohnZukunftsTag 2025 - seien Sie dabei!

Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam die Zukunft der Wohnungswirtschaft gestalten.

25. Juni 2025, 18 Uhr

DW- Zukunftspreis­verleihung

25. Juni 2025, 19 Uhr

Housewarming Party

26. Juni 2025, 10 Uhr

WohnZukunftsTag

Ticketpreise

GdW-Mitglied: 450 €
Nicht-Mitglied: 550 €

Anmeldung

Hier können Sie sich zum WohnZukunftsTag 2025 registrieren

Die reguläre Teilnahme kostet pro Person 550€,GdW-Mitglieder zahlen einen rabattierten Preis von 450€.

Jetzt Anmelden

Mit dem DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 2025 werden in diesem Jahr kreative Neubauprojekte ausgezeichnet, die über innovative, einfache und experimentelle Wege das Bauen erleichtern, dadurch die Kosten reduzieren und infolgedessen auch zur Bezahlbarkeit des Wohnens beitragen. Die renommierte Branchenauszeichnung wird seit 2004 jährlich unter wechselndem Motto verliehen. Gewürdigt werden herausragende Beispiele aus der Praxis der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Das Magazin DW Die Wohnungswirtschaft richtet den Preis gemeinsam mit der Aareon AG und den Partnern GdW, BBU sowie BFW unter der Schirmherrschaft von Axel Gedaschko aus.

Mehr erfahren
VERANSTALTUNGSORT

EUREF-Campus - Das Modellquartier für eine klimaneutrale Stadt.

EUREF steht für das „Europäische Energieforum“ und verfolgt die Idee eines Modellquartiers für die klimaneutrale, ressourcenschonende und intelligente Stadt von morgen. Somit war es eine leichte Entscheidung diesen Ort als Location für den Wohnzukunftstag 2025 festzulegen.

Google Maps

Wir freuen uns auf 2026!

Der Präsident und die Geschäftsführung des GdW.

Kontaktieren Sie uns!

Unser Team